Wenn Sie Ihre Unterweisung bereits als PowerPoint vorliegen haben oder diese selbst erstellen wollen, bitten wir Sie folgendes zu beachten, damit eine reibungslose Integration in unsere Software möglich ist und für Sie keine weiteren Kosten entstehen:
- Die Foliengröße anpassen. Wir arbeiten nicht mit dem Standard-Maß von PowerPoint.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt “Entwurf”, dann auf “Foliengröße” und klicken auf “Benutzerdefinierte Foliengröße…”.
- Bei Standard (4:3) geben Sie bei Breite 27,09 cm und bei Höhe 20,32 cm ein, dies entspricht beim Folienexport 1.024 x 768 Pixel.
- Bei Breitbild (16:9) geben Sie bei Breite 36,12 cm und bei Höhe 20,32 cm ein, dies entspricht beim Folienexport 1.365 x 768 Pixel.
- Bestätigen Sie mit “ok”.
- Bei der Abfrage “Maximieren” oder “Passend skalieren” wählen Sie “Maximieren”.
- Achten Sie darauf, dass auf Ihrer Vorlage die Stellen frei bleiben, an denen unsere Software automatisch Elemente (z. B. Navigations-Buttons) einfügt.
Tipps zur Inhaltserstellung
Der Betrachter soll den Inhalt einer neuen Folie mit nur einem Blick erfassen und motiviert werden, die Texte zu lesen.
- Text- und Schriftgestaltung:
Auf jeder Folie sollten nicht mehr als sechs Zeilen mit maximal sechs Wörtern Text stehen. Mehr Text lässt die Folie überladen erscheinen und wirkt auf den Betrachter abstoßend. Beim Ausformulieren des Inhalts müssen Sie an die Zielgruppe denken. Verzichten Sie auf lange Sätze und machen Sie kurze, klare Aussagen.
- Grafiken und Fotos:
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Daher empfehlen wir pro Folie mindestens eine Grafik/ein Foto. Achten Sie hierbei auf Copyrights – eine Verwendung von Medien aus dem Internet ist meistens nicht erlaubt und sogar strafbar. Vermeiden Sie Cliparts – sie wirken unprofessionell und entziehen Ihrer Unterweisung die Glaubwürdigkeit. Optimaler Weise benutzen Sie auf Folien bereits Fotos oder Grafiken, die später im Frageteil zur korrekten Antwort gehören. Denken Sie daran, dass Texte auf Fotos oder Grafiken bei späteren Fremdsprachenversionen nicht übersetzt werden – also lieber Informationszettel/Merkblätter/Alarmordnungen etc. abschreiben als abfotografieren!
- Strukturierung:
Achten Sie darauf, dass Texte und Grafiken/Fotos klar angeordnet sind. Wenn sich der Betrachter die Zusammenhänge erst erarbeiten muss, bleibt oft der Lernerfolg auf der Strecke.
- Übergänge/Animationen:
Verzichten Sie auf Folienübergänge oder Animationen auf den Folien. Diese können in unsere Software nicht übernommen werden.
- Zeit:
Behalten Sie die Zeit im Auge, die der Betrachter zum Ansehen Ihrer Präsentation benötigt.Dabei hilft Ihnen folgende Formel: [Anzahl der Wörter im Dokument] : 80 = [Dauer in Minuten]Hinzu kommen noch die Zeiten für die Eingabe der Benutzerdaten und die Beantwortung des Fragebogens.
Software-Elemente berücksichtigen
Am Einfachsten ist es, wenn Sie unsere Software-Elemente als PNGs herunterladen, diese in das oberste Folienmaster einfügen und dort positionieren.
- Die PNGs (16:9) für den hse-COACH können Sie hier herunterladen:
- Die PNGs (4:3) für easyINSTRUCT können Sie hier herunterladen.
- Folienmaster einrichten
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „Ansicht“ und dann auf „Folienmaster“.
- Wählen Sie in der linken Spalte die oberste Folie (nicht eingerückt) aus.
- Ziehen Sie (per Drag & Drop) die PNGs auf diese Folie und richten sie ggf. nach Ihren Wünschen aus. Die Farbe können Sie leider nicht anpassen – hier geht es nur um Platzhalter.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie im Menüpunkt „Folienmaster“ auf „Masteransicht schließen“.
- Nun sollten die PNGs vom Folienmaster über den Inhalten aller Folien zu sehen sein.
- Passen Sie die Inhalte (Bilder, Texte, etc.) so an, dass sie nicht mit den PNGs kollidieren. Splitten Sie notfalls eine Folie mit viel Inhalt auf zwei Folien auf.
Grundsätzlich muss bei der Ausgabe der Inhaltsfolien folgendes berücksichtigt werden:
- Die untere Zeile ist freizuhalten. Maximal das Kundenlogo darf sich dort befinden, darf aber die Position nicht verändern. Die Buttons können frei positioniert werden, aber nur einmal für alle Folien.
- Seitenzahlen und Datumsangaben, auch wenn sie vom Kunden kommen, sind grundsätzlich wegzulassen.